Chronik des Schuljahres 1963 - 1964

Bei den 532 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr die Kuhlo-Realschule besuchten, sollte auch einmal darauf hingewiesen sein, wie groß die einzelnen Klassen waren:
 
 

1K 44 Jungen 1M 42 Mädchen
2K 40 Jungen 2M 36 Mädchen
3K 32 Jungen 3M 36 Mädchen
3Ka 33 Jungen 4M 22 Mädchen
4K 30 Jungen 4Ma 22 Mädchen
4Ka 28 Jungen 5M 28 Mädchen
5K 24 Jungen 5Ma 25 Mädchen
5Ka 28 Jungen 6M 29 Mädchen
6K 33 Jungen

Der 4. Mai war der Ehrentag des ehemaligen Direktors der Kuhlo-Realschule. Herr Oberschelp erhielt das Bundesverdienstkreuz und den Kulturpreis der Stadt Bielefeld. Das Kollegium besuchte geschlossen die Feier im Theater am Alten Markt.


Regierungspräsident Dr. Galle
übergibt Friedrich Oberschelp
das Bundesverdienstkreuz

Zum 10. Jahrestag des Volksaufstandes in der "Ostzone" (Weyer) fand am 17. Juni 1963 eine Feierstunde in der Aula der Kuhlo-Realschule statt.

19. November 1963: "Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Fräulein Riesnert gab der Stadt Bielefeld die wertvolle Anregung zur Ausschreibung eines Schülerwettbewerbs: den Entwurf von Plakaten zur 750-Jahr-Feier der Stadtgründung 'im Bileveld'" (Weyer)
 
 
 

"Während der Feier des 750jährigen Stadtjubiläums selbst (6.6.-21.6.1964) schloß die Kuhlo-Realschule auf Beschluß des Kollegiums für einen Tag ihre Pforten: alle Klassen und alle Lehrer unserer Schule besuchten die große Jubiläumsausstellung auf dem Ausstellungsgelände an der Radrennbahn, bes. die Hallen A + B: 'Vom Leinenstädtchen zur Industriegroßstadt'." (Weyer)

Am 22. November 1963 versammelte sich die Schulgemeinde in der Aula amläßlich einer Gedenkfeier für den ermordeten amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy.

16. Dezember 1963: "Nicht geringer war unsere innere Beteiligung beim Ableben des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Theodor Heuss. Spontan beschloß das Kollegium von einem Tag auf den andern eine Gedenkfeier. In einer längeren Rede würdigte Herr Weyer das Leben und das Wirken des Verstorbenen, insbesondere seine Verdienste um das Erstarken der Demokratie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg." (Weyer)

"Schüler bewiesen Verständnis für gesamtdeutsche Belange" titelte die Freie Presse am 1. Februar 1964 und wies damit auf eine Feierstunde in der Kuhlo-Realschule hin. Es galt die Sieger des "Mittel- und Ostdeutschen Schülerwettbewerbs 1963/64" zu ehren. Weiter die FP: "Den in Düsseldorf vergebenen ersten Landespreis brachte die Klasse 5K der Kuhlo-Realschule nach Bielefeld. Die 25 Schüler hatten einen Wandbehang mit Städtwappen aus ganz Deutschland angefertigt." Überreicht wurde der Preis vom Vertriebenenrat der Stadt Bielefeld.

29. Februar 1964: "Mit dem roten Häuptling durch das Englischbuch" - Kuhlo-Realschüler gestalten englischen Abend. Soweit die Überschriften eines Zeitungsartikels zu einem Abend ganz anderer Art. Von Händels Musik eingestimmt folgten altenglische Menuette, Vertonungen altenglischer Weisheiten und flotte Gitarrenmusik. Die Unterstufe führte kleine Sketche auf (Einkaufsversuche eines Indianerhäuptlings), die Oberstufen-Mädchen Andersens "Der Reisegefährte" in "reinstem Oxford-Englisch". Das ganze wurde noch ergänzt durch tänzerische Einlagen. Dieses Programm wurde wiederholt gezeigt, so auch vor den Eltern der Kuhlo-Realschule und den Lehrern und Schülern der BRITISH SCHOOL BIELEFELD.
 
 
 

Kuhlo-Realschule
B I E L E F E L D

E L T E R N A B E N D
F r e i t a g,  6. Mä r z  1 9 6 4,  2 0  U h r
in der  A U L A

P R O G R A M M


1)  Orchester Marsch: G.Fr. Händel
2)  Chor
     Klassen 1M u. 3M
2 Kanons O come, follow me
                Three blind mice
3)  Orchester 1) Menuett       Old English
2) His rest       (Virginial) Giles
                         Farnaby
4)  Spielgruppe
     Klasse 1K
Ein Indianerhäuptling geht ein-
kaufen
5)  Chor
     Klassen 1M u. 3M
One man went to mow
Old McDonald had a farm
6)  Tanzgruppe
      Klassen 6M u. 6K
Square Dance
7)  Chor
      Klassen 1M u. 3M
Little brown jug
O Dear, what can the matter be
8)  Tanzgruppe
      Klassen 6M u. 6K
Volkstanz
Hahn im Korb
9)  Chor
      Klassen 1M u. 3M
O, the noble Duke of York
10) Tanzgruppe 6M u. 6K Cha-Cha-Cha
11) Chor
      Klassen 1M u. 3M
She'll be coming round the mountain
I come from Alabama
12) Theatergruppe
      Klasse 5M
Der Reisegefährte
nach einem Märchen von Andersen
13) Chor
      Klasse 3M
Way down upon the Swanee River
Swing low, sweet chariot
14) Schulchor Should auld acquaintance
Good night, ladies

Unkostenbeitrag für Erwachsene:                 DM 1,-
                          für Schüler                            "   -,50
 

"Der Erfolg, den frau Kirchhoff mit der Einstudierung einglischer und amerikanischer Tänze an den Englischen Abenden hatte, war über den Rahmen der Schulgemeinde hinaus bekanntgeworden. So kam es, daß die 'Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. Bielefeld' an unsere Schule mit der Bitte um Mitarbeit während der Woche der Brüderlichkeit 1964 herantrat. Die Tanzgruppe unserer Abschlußklassen mußte daher etwa zur gleichen Zeit für den Englischen Abend üben und zur Woche der Brüderlichkeit israelische u.a. Volkstänze einstudieren. Es wurde wieder ein schöner Erfolg." (Weyer)

13. März 1964 - Entlassungsfeier für die Absolventen der Kuhlo-Realschule: 

Am Tage der Entlassungsfeier fand eine Ausstellung zu Arbeiten aus dem Werk-, Kunst- und Nadelarbeitsunterricht statt. "Arbeiten verraten hohes Niveau" lobte die Westfälische Zeitung. 
 
 
 

rück