Bevor es zu spät ist ...
Gleich zwei Gruppen beschäftigten sich in diesem Winter mit den
Themen Gewalt- und Drogenprävention, holten sich Experten ins Haus oder
suchten selbst entsprechende Einrichtungen auf. So die Klasse 8a, die sich
intensiv mit der Jugendkriminalität auseinandersetze:
"In Politik hat die Klasse 8a zur Zeit das Thema Jugendkriminalität.
Um noch mehr über dieses Thema zu erfahren, haben wir uns von einem Polizisten
(Herrn Roesler) aufklären lassen. Herr Roesler konnte uns etwas aus
der Praxis erzählen, da er sehr oft mit dem Thema zu tun hat. Der Unterricht
war ja nur Theorie, jetzt ging es in die Praxis. Doch bevor Herr Roesler
kam, haben wir uns auf diese Stunde vorbereitet. Zuerst besprachen wir selbst
einen Fall von Jugendkriminalität und spielten einen Gerichtsprozess
nach. Außerdem entschlossen wir uns, in eine Justizvollzugsanstalt zu
fahren. Doch nun zurück zur Unterrichtsstunde bei Herrn Roesler. Hier
einige Beispiele über was wir gesprochen haben:
> Man ist mit 7 Jahren haftpflichtig.
> Gesetze zur Notwehr
> Sollte man mit Drogen erwischt werden, kann die Polizei die ganze Wohnung
durchsuchen (z.B. Teppiche umdrehen, Tapeten abreißen ...)
> Jeder kann einen Täter vorübergehend festnehmen.
> Bei Notwehr muss die Verhältnismäßigkeit der Mittel
gewahrt bleiben.
Nun habt ihr einen Überblick darüber, was euch für welche
Tat angehangen werden kann. Deshalb: immer clean bleiben!
Eure 8a"
Ein Projekt des 8sw Kurses